Musik zur Einkehr: „Vonne Endlichkait“

07. Juli 2025

Texte von Günter Grass, Orgelmusik von Bach und Brahms

Unmittelbar nach seinem Tod 2015 erschien das letzte Buch von Günter Grass mit Texten und Zeichnungen unter dem Titel „Vonne Endlichkait“. In überwiegend kurzen Texten reflektiert der alt gewordene Autor über das Älterwerden, manchmal auch über den eigenen Verfall. Die Dinge in ihrer zuverlässigen Dinglichkeit sind es, die der am eigenen Leib erfahrenen „Endlichkait“ entgegengehalten werden. Da ist – im Gestus der Verabschiedung – noch einmal zu erleben, wie Grass aus den Sinnen heraus lebte und schrieb, wie er alles anfassen musste, um es zu begreifen. 

Sehr schön in ihrer gelassenen Heiterkeit ist die zentrale Geschichte des Bandes. Sie handelt davon, wie er und seine Frau sich schon einmal Särge tischlern lassen, ihrer aus Kiefer, seiner aus Birke. Als die Kisten dann geliefert werden, liegen sie darin Probe und hören den anderen atmen nebenan. „Du sahst so zufrieden aus“, sagt seine Frau in dieser Geschichte.

Diese Geschichte steht im Mittelpunkt der Lesungen, die der Prior des Klosters, Arend de Vries, am Sonntag, 13. Juli, um 17.30 Uhr in der Stiftskirche des Klosters Loccum hält.

Neben den Lesungen steht die Orgelmusik mit Werken von Johann Sebastian Bach und Johannes Brahms. Es spielt Prof. Hans Bäßler aus Hamburg, der seit dem Klosterjubiläum 2013 jedes Jahr in Loccum zu Gast ist. Bäßler war als Professor für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover, an der Musikhochschule Lübeck und zuletzt als Seniorprofessor an der Hamburger Musikhochschule tätig. Er war auch als Organist an der Hamburger Hauptkirche St. Petri tätig und gehörte der Jury des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ an. 

Auf dem Programm stehen zwei Orgelwerke von Johannes Brahms, unter anderem die monumentale Fuge as-moll. Dazu kommen Choräle von Johann Sebastian Bach, die thematisch auf die Lesungen abgestimmt sind.

Der Eintritt zu der „Musik zur Einkehr“ im Kloster Loccum ist frei.

Kontakt

Kloster Loccum
Kloster 2
31547 Rehburg-Loccum
Tel.: 05766 9602-0

Parkmöglichkeiten

auf dem Marktplatz (Navi: Markstraße 20)

oder auf dem Parkplatz des Klosters (Zufahrt zwischen Markstraße 7 und 9, durch das Torhaus)