Termine

Mär 2025
Do, 20.03.2025 / 19:00 Uhr

Tonus Peregrinus

Zu Johann Sebastian Bachs 340. Geburtstag erklingt ein besonderes Konzert unter dem Titel "Tonus Peregrinus". Das Programm umfasst Bachs Motette "Jesu, meine Freude" und das Magnificat BWV 243 sowie zwei Uraufführungen der renommierten Komponistin Snežana Nešić. Die Uraufführungen basieren auf Gedichten von Nelly Sachs und Paul Celan, die sich mit dem Thema Fremdheit auseinandersetzen. Die innovativen Klangcollagen verbinden moderne Musik mit den Werken Bachs und bieten eine einzigartige musikalische Erfahrung.

Tonus peregrinus – der fremde Ton, bezeichnet einerseits einen alten Psalmton, der bestimmten gregorianischen Melodien zugrunde lag. Tonus peregrinus kann aber auch Sinnbild sein für neue oder ungewohnte Klänge oder Klangzusammenstellungen. 

Bachs berühmte oratorische Komposition Magnificat BWV 243 verarbeitet im Suscepit Israel (Nr. 10) eine Melodie in diesem Ton, die dem ganzen Zyklus zugrunde liegt. Der Text des Werks ruft in der letzten Zeile zur Versöhnung trotz aller Gegensätzlichkeit und Fremdheit auf, mit einem Verweis auf die gemeinsame Wurzel aller Menschen („… unsern Vätern, Abraham und seinem Samen ewiglich“). 

Auch in Bachs Motette „Jesu, meine Freude“, der ein protestantischer Choral und neutestamentarischer Text zugrunde liegt, geht es um die Entfremdung von der Welt, um die Transformation von Fleischlichkeit zu Geistlichkeit. 

Das Konzert im Refektorium des Klosters Loccum würdigt Johann Sebastian Bach anlässlich seines 340. Geburtstags am 21. März 1685 (und seines 275. Todestages im selben Jahr). Bachs Ensemblemusik wird dabei flankiert mit Musik aus dem 21. Jahrhundert, mit zwei Uraufführungen der Komponistin Snežana Nešić über Gedichte von Nelly Sachs (Kommt einer von ferne) und Paul Celan (Das Fremde). 
Beide Gedichte und die Dichterbiografien sind (u. a. mit Blick auf den Holocaust) vom Topos der Fremdheit gezeichnet. Fremdheit ist aus unserem Dasein nicht zu verdrängen; die Gedichte zeigen aber Wege auf, wie wir Fremdheit adäquat begegnen können. Die Uraufführungen werden den Sätzen der Bachschen Werke abschnittsweise gegenübergestellt, speziell der spiegelsymmetrische Aufbau der Bach-Motette erfährt hierdurch eine wirkungsvolle Steigerung. 

Mit Vokalwerk Hannover und Concerto Ispirato wird die innovative Klangcollage zu J. S. Bachs 340. Geburtstag ein besonderes Ereignis.
mehr ...
Refektorium des Klosters Loccum
So, 23.03.2025 / 10:00 Uhr

Gottesdienst – Okuli

mehr ...
Winterkirche im Refektorium im Kloster Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 23.03.2025 / 10:00 Uhr

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Wiedensahl

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Wiedensahl mit Pastorin Simone Schad-Smith und Pastor Sönke von Stemm
mehr ...
St.-Nicolai-Kirche Wiedensahl | Hauptstraße 89 | 31719 Wiedensahl
So, 30.03.2025 / 10:00 Uhr

Gottesdienst mit Posaunenchor – Lätare

mit Pastorin Simone Schad-Smith
mehr ...
Winterkirche im Refektorium im Kloster Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Mai 2025
Fr, 09.05.2025 / 19:30 Uhr

LIGHT & SHADOW

Erleben Sie ein außergewöhnliches Konzert mit dem renommierten Ensemble Polyharmonique im Rahmen der 23. Internationalen A-cappella-Woche Hannover. Unter dem Titel „LIGHT & SHADOW – Musik der Renaissance im Spiegel“ erklingen Werke von Prätorius, Palestrina, Gesualdo, Lassus, Schütz und Reger, die die klangliche Vielfalt und Schönheit der Vokalmusik der Renaissance und des Barocks präsentieren.

In diesem besonderen Programm treffen polyphone Meisterwerke auf die faszinierende Strahlkraft romantischer Klangwelten. Lassen Sie sich von der musikalischen Präzision und Leidenschaft der fünf Sängerinnen und Sänger des Ensembles Polyharmonique – Magdalene Harer, Alexander Schneider, Johannes Gaubitz, Christopher Renz und Matthias Lutze – begeistern. Die historische Atmosphäre der Stiftskirche bietet den idealen Rahmen für dieses unvergessliche Klangerlebnis. Ein Abend, der die Seele berührt und das Herz bewegt.

Das Konzert ist Teil der 23. Internationalen A-cappella-Woche Hannover.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 11.05.2025 / 10:00 Uhr

Kindergottesdienst

mehr ...
Gemeindehaus Loccum | Weserstraße 1 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 25.05.2025 / 17:30 Uhr

Musik für Kammerorchester

Die Veranstaltungsreihe “Musik zur Einkehr” lädt in Kloster Loccum zur inneren Einkehr am Ende eines Sommersonntags ein. In der ersten Einkehr am 25. Mai erklingt im Refektorium des Klosters Musik für Kammerorchester in der Besetzung Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Cembalo mit Werken von Giovanni Battista Pergolesi, Joseph Haydn, Johann Christian Bach und Wilhelm Friedemann Bach.
Mitwirkende:
Ensemble "Consortinos"Berit Hummel (Stolzenau) – FlöteAxel Don (Braunschweig), Maria Hartenstein (Minden) – ViolineCatharina Don (Braunschweig) – ViolaJosefine Tietz (Braunschweig) – VioloncelloKreiskantor André Hummel – Cembalo/Leitung
Musik, Texte und der Raum der Stiftskirche schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die die Besucherinnen und Besucher einlädt, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.
Der Eintritt ist frei.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Jun 2025
So, 01.06.2025 / 17:30 Uhr

Chor der MAS Musikakademie

Chorkonzert
Es erklingen Chor- und Klavierwerke aus verschiedenen Epochen, darunter:

• Antonio Lotti: Vere Languores Nostros• Antonio Vivaldi: Laetatus Sum, Psalm 122 RV 827• Johann Sebastian Bach: Schafe können sicher weiden, BWV 208• Johannes Brahms: Intermezzo Op. 118 Nr. 2 (Klavier)
• Manoel Dias de Oliveira: Magnificat
• Wolfgang Amadeus Mozart: Dixit Dominus aus den Vesperae Solennes de Confessore KV 339
• Heitor Villa-Lobos: Pater Noster
• Edward Elgar: Enigma-Variationen – Thema und Nimrod (Klavierfassung)
• Maurice Duruflé: Ubi Caritas
• Ola Gjeilo: Ecce Novum
• Cristian Peix: Halleluja

Mitwirkende:
• Chor der MAS Musikakademie
• Leitung: Suely Lauar
• Klavier: Cristian Peix
Die Musik zur Einkehr ist eine besondere geistliche Abendmusik in der historischen Klosterkirche Loccum. Musik und Raum wirken in besonderer Weise zusammen und laden am Ende eines Sommersonntags zur inneren Einkehr ein. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird herzlich um eine Kollekte für die Kirchenmusik gebeten.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 09.06.2025 / 19:30 Uhr

Saxophonkonzert - Raschèr-Quartett

Dieses Konzert ist Teil der Reihe "Musik zur Einkehr", die normalerweise an Sonntagen um 17.30 Uhr stattfindet. Ausnahmsweise findet diese "Musik zur Einkehr" jedoch an einem Montag um 19.30 Uhr statt!

Das Raschèr-Quartett gilt als eines der besten Saxophon-Quartette weltweit. Es wurde 1969 gegründet. Neben der außerordentlichen Klangqualität und Virtuosität und der internationalen Konzerttätigkeit widmen sich die Quartettmitglieder auch der Nachwuchsausbildung. Dafür bieten sie verschiedene Workshop-Formate an.

Die Besonderheit des Raschèr-Quartetts ist sicherlich der Klang, der so weich ist, dass er eher einem Streichquartett gleicht. Bezüglich ihrer Bachinterpretationen schrieb der Musikwissenschaftler Ulrich Dibelius, dass, wenn das Raschèr-Quartett Bach spiele‚ „die Musik eine seraphische Aura erhält – als hätten Orgel und Streichquartett sich miteinander vermischt.“

Das Raschèr-Quartett wird in diesem Konzert bei drei Stücken von einem Projektchor begleitet, der aus Mitgliedern des Chores der Stiftskirche Loccum, des Gospelchores Loccum und interessierten Gästen besteht. Alle, die Freude an solch einem feinen Chorprojekt haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen! 
Die erste Probe mit dem Gospelchor findet am 27. März 2025 um 19.30 Uhr und mit dem Chor der Stiftskirche am 21. Mai um 18.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Die weiteren Termine werden bei der jeweils ersten Probe bekannt gegeben.
Es sind folgende Chor- und Orchesterwerke geplant:
• Johann Sebastian Bach: „Jesus bleibet meine Freude“
• Felix Mendelssohn Bartholdy: „Verleih uns Frieden“
• Michael Merkel: „Agnus Dei“

Eintrittskarten - im Vorverkauf 5€ günstiger - können vor Ort in der Klosterpforte oder direkt bei Stiftskantor Michael Merkel erworben werden. Es besteht auch die Möglichkeit der Online-Bestellung von Eintrittskarten.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 15.06.2025 / 17:30 Uhr

„Ganz großes Kino“

Filmmusik auf der Orgel „Titanic“ - „Fluch der Karibik“ - „Die Olsenbande“ -„Jenseits von Afrika“ u.v.m.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 22.06.2025 / 17:30 Uhr

Die Solo-Suiten für Cello

von Johann Sebastian Bach Teil 1
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 29.06.2025 / 10:00 Uhr

Kindergottesdienst

mehr ...
Gemeindehaus Loccum | Weserstraße 1 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 29.06.2025 / 17:30 Uhr

Sinfonische Musik

für Blechbläser und Orgel 
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre zur Hamburger Admiralitätsmusik
Alexandre Guilmant: Première Sonate opus 42 
u.a.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Jul 2025
So, 06.07.2025 / 17:30 Uhr

Obertonkonzert

mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 13.07.2025 / 17:30 Uhr

„Vonne Endlichkait“

Wort und Musik - Vom Leben vor dem Sterben 
Texte von Günter Grass u.a. - Orgelwerke von Johann Sebastian Bach ,Wolfgang Amadeus Mozart und Caesar Franck
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 20.07.2025 / 17:30 Uhr

500 Jahre Evangelisches Gesangbuch

und immer dabei: Geistliche Volkslieder
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 27.07.2025 / 17:30 Uhr

Klavierkonzert

auf dem historischen Steinway-Flügel 
Werke von W.A. Mozart, Frédéric Chopin und Claude Debussy
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Aug 2025
So, 03.08.2025 / 17:30 Uhr

Gottes Liebe hält

Lieder von Lothar Veit über Gott und die Welt zum Zuhören und Mitsingen.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 10.08.2025 / 17:30 Uhr

El mundo musical

eine musikalische Welt
Werke von Johann Sebastian Bach, Paco de Lucia, Joaquín Rodrigo, Astor Piazzolla, Andrew York
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 17.08.2025 / 17:30 Uhr

Konzert des Blasorchesters der FFW Loccum

Unterhaltsame Musik von Marsch und Polka bis Pop
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 24.08.2025 / 17:30 Uhr

Neue jiddische Lieder mit „Schmarowotsnik“

Konzert zum Israel-Sonntag 
Christine v. Bülow (Oboe/Englischhorn, Gesang) 
und Martin Quetsche (Akkordeon, Gesang)
singen eigene Vertonungen von jiddischen Autoren wie Rjazel Zychlinski, Shike Driz oder Tzvi Eisenman sowie übersetzte Lieder sowie einige eigene jiddische Lieder und instrumentale Klezmermusik.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 31.08.2025 / 17:30 Uhr

„Dass wir in gutem Frieden stehn“

Musik zur Zeit des Westfälischen Friedens 1648 
Werke von Samuel Scheidt, Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Luther-Choräle u.a.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Sep 2025
So, 07.09.2025 / 17:30 Uhr

„Der Karneval der Tiere“

von Camille Saint-Saëns 
Orgelkonzert für Jung und Alt
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 14.09.2025 / 17:30 Uhr

Die Solo-Suiten für Cello

von Johann Sebastian Bach Teil 2
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 21.09.2025 / 17:30 Uhr

Chormusik aus Renaissance und Romantik

Cappella Vocale Nienburg
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 28.09.2025 / 17:30 Uhr

Alphornbläser Loccum

50 Jahre Jagd- und Alphornbläser Loccum
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Mär 2025
Do, 20.03.2025 / 19:00 Uhr

Tonus Peregrinus

Zu Johann Sebastian Bachs 340. Geburtstag erklingt ein besonderes Konzert unter dem Titel "Tonus Peregrinus". Das Programm umfasst Bachs Motette "Jesu, meine Freude" und das Magnificat BWV 243 sowie zwei Uraufführungen der renommierten Komponistin Snežana Nešić. Die Uraufführungen basieren auf Gedichten von Nelly Sachs und Paul Celan, die sich mit dem Thema Fremdheit auseinandersetzen. Die innovativen Klangcollagen verbinden moderne Musik mit den Werken Bachs und bieten eine einzigartige musikalische Erfahrung.

Tonus peregrinus – der fremde Ton, bezeichnet einerseits einen alten Psalmton, der bestimmten gregorianischen Melodien zugrunde lag. Tonus peregrinus kann aber auch Sinnbild sein für neue oder ungewohnte Klänge oder Klangzusammenstellungen. 

Bachs berühmte oratorische Komposition Magnificat BWV 243 verarbeitet im Suscepit Israel (Nr. 10) eine Melodie in diesem Ton, die dem ganzen Zyklus zugrunde liegt. Der Text des Werks ruft in der letzten Zeile zur Versöhnung trotz aller Gegensätzlichkeit und Fremdheit auf, mit einem Verweis auf die gemeinsame Wurzel aller Menschen („… unsern Vätern, Abraham und seinem Samen ewiglich“). 

Auch in Bachs Motette „Jesu, meine Freude“, der ein protestantischer Choral und neutestamentarischer Text zugrunde liegt, geht es um die Entfremdung von der Welt, um die Transformation von Fleischlichkeit zu Geistlichkeit. 

Das Konzert im Refektorium des Klosters Loccum würdigt Johann Sebastian Bach anlässlich seines 340. Geburtstags am 21. März 1685 (und seines 275. Todestages im selben Jahr). Bachs Ensemblemusik wird dabei flankiert mit Musik aus dem 21. Jahrhundert, mit zwei Uraufführungen der Komponistin Snežana Nešić über Gedichte von Nelly Sachs (Kommt einer von ferne) und Paul Celan (Das Fremde). 
Beide Gedichte und die Dichterbiografien sind (u. a. mit Blick auf den Holocaust) vom Topos der Fremdheit gezeichnet. Fremdheit ist aus unserem Dasein nicht zu verdrängen; die Gedichte zeigen aber Wege auf, wie wir Fremdheit adäquat begegnen können. Die Uraufführungen werden den Sätzen der Bachschen Werke abschnittsweise gegenübergestellt, speziell der spiegelsymmetrische Aufbau der Bach-Motette erfährt hierdurch eine wirkungsvolle Steigerung. 

Mit Vokalwerk Hannover und Concerto Ispirato wird die innovative Klangcollage zu J. S. Bachs 340. Geburtstag ein besonderes Ereignis.
mehr ...
Refektorium des Klosters Loccum
So, 23.03.2025 / 10:00 Uhr

Gottesdienst – Okuli

mehr ...
Winterkirche im Refektorium im Kloster Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 23.03.2025 / 10:00 Uhr

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Wiedensahl

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in Wiedensahl mit Pastorin Simone Schad-Smith und Pastor Sönke von Stemm
mehr ...
St.-Nicolai-Kirche Wiedensahl | Hauptstraße 89 | 31719 Wiedensahl
So, 30.03.2025 / 10:00 Uhr

Gottesdienst mit Posaunenchor – Lätare

mit Pastorin Simone Schad-Smith
mehr ...
Winterkirche im Refektorium im Kloster Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Mai 2025
Fr, 09.05.2025 / 19:30 Uhr

LIGHT & SHADOW

Erleben Sie ein außergewöhnliches Konzert mit dem renommierten Ensemble Polyharmonique im Rahmen der 23. Internationalen A-cappella-Woche Hannover. Unter dem Titel „LIGHT & SHADOW – Musik der Renaissance im Spiegel“ erklingen Werke von Prätorius, Palestrina, Gesualdo, Lassus, Schütz und Reger, die die klangliche Vielfalt und Schönheit der Vokalmusik der Renaissance und des Barocks präsentieren.

In diesem besonderen Programm treffen polyphone Meisterwerke auf die faszinierende Strahlkraft romantischer Klangwelten. Lassen Sie sich von der musikalischen Präzision und Leidenschaft der fünf Sängerinnen und Sänger des Ensembles Polyharmonique – Magdalene Harer, Alexander Schneider, Johannes Gaubitz, Christopher Renz und Matthias Lutze – begeistern. Die historische Atmosphäre der Stiftskirche bietet den idealen Rahmen für dieses unvergessliche Klangerlebnis. Ein Abend, der die Seele berührt und das Herz bewegt.

Das Konzert ist Teil der 23. Internationalen A-cappella-Woche Hannover.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 11.05.2025 / 10:00 Uhr

Kindergottesdienst

mehr ...
Gemeindehaus Loccum | Weserstraße 1 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 25.05.2025 / 17:30 Uhr

Musik für Kammerorchester

Die Veranstaltungsreihe “Musik zur Einkehr” lädt in Kloster Loccum zur inneren Einkehr am Ende eines Sommersonntags ein. In der ersten Einkehr am 25. Mai erklingt im Refektorium des Klosters Musik für Kammerorchester in der Besetzung Flöte, Violine, Viola, Violoncello und Cembalo mit Werken von Giovanni Battista Pergolesi, Joseph Haydn, Johann Christian Bach und Wilhelm Friedemann Bach.
Mitwirkende:
Ensemble "Consortinos"Berit Hummel (Stolzenau) – FlöteAxel Don (Braunschweig), Maria Hartenstein (Minden) – ViolineCatharina Don (Braunschweig) – ViolaJosefine Tietz (Braunschweig) – VioloncelloKreiskantor André Hummel – Cembalo/Leitung
Musik, Texte und der Raum der Stiftskirche schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die die Besucherinnen und Besucher einlädt, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.
Der Eintritt ist frei.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Jun 2025
So, 01.06.2025 / 17:30 Uhr

Chor der MAS Musikakademie

Chorkonzert
Es erklingen Chor- und Klavierwerke aus verschiedenen Epochen, darunter:

• Antonio Lotti: Vere Languores Nostros• Antonio Vivaldi: Laetatus Sum, Psalm 122 RV 827• Johann Sebastian Bach: Schafe können sicher weiden, BWV 208• Johannes Brahms: Intermezzo Op. 118 Nr. 2 (Klavier)
• Manoel Dias de Oliveira: Magnificat
• Wolfgang Amadeus Mozart: Dixit Dominus aus den Vesperae Solennes de Confessore KV 339
• Heitor Villa-Lobos: Pater Noster
• Edward Elgar: Enigma-Variationen – Thema und Nimrod (Klavierfassung)
• Maurice Duruflé: Ubi Caritas
• Ola Gjeilo: Ecce Novum
• Cristian Peix: Halleluja

Mitwirkende:
• Chor der MAS Musikakademie
• Leitung: Suely Lauar
• Klavier: Cristian Peix
Die Musik zur Einkehr ist eine besondere geistliche Abendmusik in der historischen Klosterkirche Loccum. Musik und Raum wirken in besonderer Weise zusammen und laden am Ende eines Sommersonntags zur inneren Einkehr ein. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird herzlich um eine Kollekte für die Kirchenmusik gebeten.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
Mo, 09.06.2025 / 19:30 Uhr

Saxophonkonzert - Raschèr-Quartett

Dieses Konzert ist Teil der Reihe "Musik zur Einkehr", die normalerweise an Sonntagen um 17.30 Uhr stattfindet. Ausnahmsweise findet diese "Musik zur Einkehr" jedoch an einem Montag um 19.30 Uhr statt!

Das Raschèr-Quartett gilt als eines der besten Saxophon-Quartette weltweit. Es wurde 1969 gegründet. Neben der außerordentlichen Klangqualität und Virtuosität und der internationalen Konzerttätigkeit widmen sich die Quartettmitglieder auch der Nachwuchsausbildung. Dafür bieten sie verschiedene Workshop-Formate an.

Die Besonderheit des Raschèr-Quartetts ist sicherlich der Klang, der so weich ist, dass er eher einem Streichquartett gleicht. Bezüglich ihrer Bachinterpretationen schrieb der Musikwissenschaftler Ulrich Dibelius, dass, wenn das Raschèr-Quartett Bach spiele‚ „die Musik eine seraphische Aura erhält – als hätten Orgel und Streichquartett sich miteinander vermischt.“

Das Raschèr-Quartett wird in diesem Konzert bei drei Stücken von einem Projektchor begleitet, der aus Mitgliedern des Chores der Stiftskirche Loccum, des Gospelchores Loccum und interessierten Gästen besteht. Alle, die Freude an solch einem feinen Chorprojekt haben, sind herzlich eingeladen mitzusingen! 
Die erste Probe mit dem Gospelchor findet am 27. März 2025 um 19.30 Uhr und mit dem Chor der Stiftskirche am 21. Mai um 18.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Die weiteren Termine werden bei der jeweils ersten Probe bekannt gegeben.
Es sind folgende Chor- und Orchesterwerke geplant:
• Johann Sebastian Bach: „Jesus bleibet meine Freude“
• Felix Mendelssohn Bartholdy: „Verleih uns Frieden“
• Michael Merkel: „Agnus Dei“

Eintrittskarten - im Vorverkauf 5€ günstiger - können vor Ort in der Klosterpforte oder direkt bei Stiftskantor Michael Merkel erworben werden. Es besteht auch die Möglichkeit der Online-Bestellung von Eintrittskarten.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 15.06.2025 / 17:30 Uhr

„Ganz großes Kino“

Filmmusik auf der Orgel „Titanic“ - „Fluch der Karibik“ - „Die Olsenbande“ -„Jenseits von Afrika“ u.v.m.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 22.06.2025 / 17:30 Uhr

Die Solo-Suiten für Cello

von Johann Sebastian Bach Teil 1
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 29.06.2025 / 10:00 Uhr

Kindergottesdienst

mehr ...
Gemeindehaus Loccum | Weserstraße 1 | 31547 Rehburg-Loccum
So, 29.06.2025 / 17:30 Uhr

Sinfonische Musik

für Blechbläser und Orgel 
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre zur Hamburger Admiralitätsmusik
Alexandre Guilmant: Première Sonate opus 42 
u.a.
mehr ...
Klosterkirche Loccum | Kloster 9 | 31547 Rehburg-Loccum