- Covid-19
- Aktuelles im Kloster
- Besuch
- Kloster
- Kirchenmusik
- Klosterpforte / -info
- Pilgern / Pilgerhaus
- Gottesdienste / Andachten / Hora
- Haus Loccum auf Langeoog
- Klosterstube - Weltladen
- Klosterforst
- Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum
- Zum Storch
- Friedhof
- Freunde des Klosters Loccum
- Klosterbibliothek
- Stiftung
- Studienpreis
- Geistliche Angebote
- Sehenswertes in der Region
- Archiv
- Klostercafé/Himmelszelt geschlossen
- 850 Worte

Klosterforst
Kurzinfo
Die Forstfläche des Klosters Loccum (ca. 650 ha) liegt ungefähr zehn Kilometer westlich des Steinhuder Meeres und umfasst sechs Teilgebiete (Forstorte) unterschiedlicher Größe. Zum größeren Teil sind sie in Niedersachsen (Landkreis Nienburg) gelegen, ein kleinerer Teil gehört nach Nordrhein-Westfalen (Landkreis Minden-Lübbecke). Weitgehend fällt der Waldbestand unter die Kategorie „historisch alte Wälder“. Abwechselnde Waldbilder und ein gut ausgebautes, parkartiges Wegesystem machen die Klosterforst zu einem Erlebnis für jeden Besucher.
Leitung des Forstbetriebs
Die Leitung des Forstbetriebs liegt in den Händen des Klosterförsters FAR Karsten Sierk. Die Arbeiten im Wald werden von den Waldarbeitern Karsten Dreier und Günter Rust durchgeführt. Der Betrieb verfügt über einen eigenen Maschinenpark und ist damit in der Lage, Holz und Nebenprodukte marktgerecht und zeitnah anbieten zu können.
Die gute Ausstattung des Forstbetriebs mit verschiedenen Baumarten (Eiche, Buche, Esche, Erle, Kiefer, Fichte, Lärche, Douglasie) in allen Altersstufen und Qualitäten beinhaltet eine große Angebotsvielfalt für den Holzmarkt - vom Furnierholz bis zum Brennholz.
Kontakt:
FAR Karsten Sierk
|
Im Kloster 13
31547 Rehburg-Loccum Tel.: 0 57 66 / 96 02 22 Fax: 0 57 66 / 96 02 23 Mail an Karsten Sierk |
