- Aktuelles im Kloster
- Besuch
- Covid-19
- Kloster / Konvent / Geschichte u.a.
- Kirchenmusik
- Klosterpforte / -info
- Gottesdienste / Hora
- Pilgern / Pilgerhaus
- Klosterstube - Weltladen
- Klosterforst
- Friedhof
- Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum
- Kirchenkreis Stolzenau-Loccum
- Freunde des Klosters Loccum
- Klosterbibliothek
- Studienpreis
- Geistliche Angebote
- Sehenswertes in der Region
- Haus Loccum auf Langeoog
- Klostercafé/Himmelszelt geschlossen
- Archiv
- 850 Worte

Musik zur Einkehr
wird von Mai bis September angeboten
jeweils am Sonntag um 17.30 Uhr
Informationen zu den musikalischen Veranstaltungen/Projekten im Kloster Loccum für 2022 finden Sie hier
Es erwarten Sie Musik-Veranstaltungen unterschiedlicher Formate.
Auch werden wir Sie hier gern auf besondere Konzerte, die in der Stiftskirche stattfinden, hinweisen.
Feier anläßl. 10jährigem Geburtstag der Seifert-Orgel
am 14. August 2022
Ehrung von Spendern und Pfeifen-Paten
Kloster und Kirchengemeinde Loccum feiern in diesem Jahr den 10. Geburtstag der Seifert-Orgel in der Stiftskirche. Diese war nach der großen Kirchenrenovierung im Jahr 2012 eingeweiht worden.
Der Bau der großen freistehenden Orgel wurde durch viele Spenden sowie die Übernahme von Patenschaften für einzelne Pfeifen ermöglicht. Die Namen von Spendern und Pfeifen-Patinnen sind nun auf einer Tafel festgehalten, die am kommenden Sonntag, dem 14. August, im Rahmen eines festlichen Programms rund um die Orgel enthüllt wird.
Im Gottesdienst um 10 Uhr sowie in der „Musik zur Einkehr“ um 17:30 Uhr musiziert Prof. Dr. Hans Bäßler auf der Orgel; er ist dem Kloster seit vielen Jahren musikalisch verbunden. Die Liturgie im Gottesdienst hält der Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries.
Jeweils um 14 und 15.30 Uhr gibt es eine Orgelführung durch Stiftskantor Michael Merkel. In der ersten Führung werden die technischen Besonderheiten der Orgel erläutert. In der zweiten Führung werden die klanglichen Möglichkeiten der Orgel vorgestellt.
Um 15 Uhr findet die reguläre Klosterführung statt, gegen 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen in Priors Garten. Um 16.50 wird die Patentafel durch Prior de Vries enthüllt.
In der „Musik zur Einkehr“ um 17.30 Uhr spielt Prof. Bäßler Vertonungen zu dem Choral „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ von Johann Sebastian Bach und von Franz Liszt Fantasie und Fuge über „Ad nos, ad salutarem undam“, dazu Werke auf dem „Spanischen Werk“ der Seifert-Orgel. Prof. Bäßler hat diese Stücke ausgewählt, da sie klanglich-konzeptionell bestens auf die Loccumer Seifert-Orgel passen und jeweils interessante musik-geschichtliche Bezüge herstellen.
Der Eintritt zur „Musik zur Einkehr“ und allen weiteren Programmpunkten ist an diesem Tag frei. Es wird um Spenden gebeten.
www.kloster-loccum.de
Orgelbüchlein
Das Kloster Loccum hat in seinem 850-jährigen Bestehen zu Beginn des Jahres 2013 die Seifert-Orgel eingeweiht. Die erste Orgel wurde bereits im Jahre 1417 gebaut. Lesen Sie Näheres zur Geschichte der Loccumer Orgeln auf der Seite www.orgelbuechlein.wir-e.de.
