- Aktuelles im Kloster
- Besuch
- Covid-19
- Kloster / Konvent / Geschichte u.a.
- Kirchenmusik
- Klosterpforte / -info
- Gottesdienste / Hora
- Pilgern / Pilgerhaus
- Klosterstube - Weltladen
- Klosterforst
- Friedhof
- Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum
- Kirchenkreis Stolzenau-Loccum
- Freunde des Klosters Loccum
- Klosterbibliothek
- Studienpreis
- Geistliche Angebote
- Sehenswertes in der Region
- Haus Loccum auf Langeoog
- Klostercafé/Himmelszelt geschlossen
- Archiv
- 850 Worte
in der Klosterpforte / Sekretariat im Torbogen des Klosters
Öffnungszeiten in der Zeit vom 08. - 19.08.2022:
Urlaubsbedingt ist die Klosterpforte jeweils montags und mittwochs bis freitags in der Zeit von: 09.00 - 12.00 Uhr geöffnet.
D.h. am Dienstag ist geschlossen.
Anreise mit dem PKW:
Eingabe im Navigationssystem:
"Am Markt 18"
Sie werden zum öffentlichen
Parkplatz geleitet.
Der Haupteingang zum Kloster
befindet sich an der Marktstraße.
(Bitte nicht! Kloster 2 eingeben,
viele Systeme leiten verkehrt.)

Wir tragen Verantwortung für unsere Mitmenschen und nehmen diese ernst.
Viele Lockerungen stehen nun an, aber um unsere Gäste und uns zu schützen werden wir weiterhin einige Hygienemaßnahmen beibehalten.
Um der Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken folgen wir den Verordnungen des Landes Niedersachsen und den Empfehlungen der Ev. luth. Landeskirche Hannovers.
Daher gibt es einige Veränderungen über die wir Sie informieren möchten:
Die Kirche
steht täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr zur Einkehr und persönlichem Gebet offen.
Im Kirchenraum ist ein Nasen-Mund-Schutz zu tragen.
Sie können Kerzen an dem Kerzenleuchter anzünden und aufstellen.
Gottesdienst
feiern wir jeden Sonntag um 10.00 Uhr.
Die Kirche ist nicht geheizt. Je nach Witterung liegen Decken bereit.
Die Hora
wird wieder gemeinschaftlich von Montag bis Samstag gefeiert.
Um den nötigen Abstand zu gewährleisten, sind im Chorraum die freien Plätze mit einem Stuhlkissen markiert. Die Gebetsblätter werden ausgelegt.
Es gilt die 0-G-Regelung. Gern können die Masken bei Gesang aufgesetzt werden.
Wir freuen uns, dass diese langjährige Tradition auch in diesen besonderen Zeiten weitergeführt werden kann.
Sie können die Hora aber auch weiterhin zuhause feiern. Die aktuellen Gebetsblätter finden Sie auf unserer Homepage
Übernachtungen im
Pilgerhaus sind wieder möglich - nur mit Voranmeldung - es gilt die 3G-Regel.
Kontakt über die:
Klosterpforte
per Mail kloster.loccum@evlka.de
oder per Telefon 0 57 66 - 96 02 0.
Auf dem gesamten Klostergelände bitten wir herzlich um die Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen.
Von April bis Oktober
Erläuterungen zum Kloster Loccum sind wieder möglich
jeweils am Samstag und Sonntag um 15 Uhr (bis einschl. 30. Okt.22)
Erfahrene Klosterführerinnen und Klosterführer bieten eine Einführung in die Geschichte und Architektur der Zisterzienserklöster unter freiem Himmel an bzw. gehen anschließend mit den Teilnehmern in die Kirche.
Bei den Führungen bitten wir darum, dass weiterhin die Mund-Nase-Bedeckungen getragen und auch der Abstand gewahrt wird.
Gebühr: 5,00 € (incl. Kurzführer zum Kloster Loccum)
Wenn Sie das Geld passend dabei haben ist es hilfreich.
Termin: samstags und sonntags jeweils um 15h - Treffpunkt vor der Klosterkirche (Beginn ab 09. April)
Gern können Sie sich vorher anmelden:
Unter Email: kloster.loccum@evlka.de oder Tel.: 05766 960 20.
Sie können aber auch spontan dazu kommen - wir müssen dann nur die Pers.-Zahl im Blick behalten.
Per Corona-Warn-App können Sie sich bei Bedarf einloggen.
Das Kloster
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
"beten und arbeiten" war das Motto der Mönche, die das Kloster 1163 gründeten. Um 1600 ist es lutherisch geworden. In der Folgezeit wurde es Sitz des ältesten Predigerseminars der hannoverschen Landeskirche. Heute gilt es zudem bei vielen Menschen als beliebter Veranstaltungsort für Konzerte und Lesungen mit ganz eigenem Charme und auch als gefragtes Naherholungsziel.
Jeden Abend um 18.00 Uhr (außer an Sonn- und Feiertagen) wird im Kloster eine Hora (Abendandacht) gefeiert. Sehen Sie sich ein wenig im Kloster um. Wir freuen uns auf Ihren "realen" Besuch.
Dabei fühlen wir uns immer noch dem zisterziensischen Motto "PORTA PATET, COR MAGIS" verpflichtet:
"Das Tor ist offen, das Herz umso mehr".
Wir stehen Ihnen bei allen telefonischen oder schriftlichen Fragen zum Kloster (Führungen, Musikveranstaltungen, Pilgerarbeit etc.) gern zur Verfügung.
Kloster Loccum
Klosterpforte
Marion Graw
31547 Rehburg-Loccum
Tel. 0 57 66 - 96 02 0
Email: kloster.loccum@evlka.de
Predigerseminar der Ev.-luth. Landeskirche Hannover im Kloster Loccum
Sekretariat Predigerseminar
Ines Pabsch und Susanne Semisch
Tel. 05766 - 96 02 13
Email: predigerseminar.loccum@evlka.de
