- Aktuelles im Kloster
- Besuch
- Covid-19
- Kloster / Konvent / Geschichte u.a.
- Kirchenmusik
- Klosterpforte / -info
- Gottesdienste / Hora
- Pilgern / Pilgerhaus
- Klosterstube - Weltladen
- Klosterforst
- Friedhof
- Ev.-luth. Kirchengemeinde Loccum
- Kirchenkreis Stolzenau-Loccum
- Freunde des Klosters Loccum
- Klosterbibliothek
- Studienpreis
- Geistliche Angebote
- Sehenswertes in der Region
- Haus Loccum auf Langeoog
- Klostercafé/Himmelszelt geschlossen
- Archiv
- 850 Worte

Rückblick zum Jahrestreffen 2013
Am 01. Juni haben sich zum 27. Mal die "Freunde des Klosters Loccum" im Refektorium des Klosters zu Ihrer Jahrestagung getroffen.
Am Vormittag hielt Dr. Gerald Kruhöffer ein Referat über "den spannenden Übergang zur Reformation im Kloster Loccum". Er berichtetet über eine Zeitspanne von fast 120 Jahren, die es brauchte, um aus einem katholischen ein evangelisches Kloster zu machen.
Auch nach der Reformation bewahrte das Kloster einige katholische Traditionen wie z. Bsp. den Konvent mit Abt und Prior oder die tägliche Hora um 18.00 Uhr.
Anschließend wurden den Freunden die Neuheiten in der renovierten Kirche vorgestellt: u.a. der Bereich hinter der neuen Seifert-Orgel, genannt die "Große Freiheit", mit der Statue des Christus, wie er Martin Luther und Berhard von Clairvaux umarmt, sowie die Johanniskapelle, die von Hermann Buß eindrucksvoll neu ausgemalt wurde..
Der Nachmittag wurde fortgesetzt mit einem lebhaften Vortrag von Abt Hirschler zum Thema "400 Jahre lutherische Äbte im Kloster Loccum".
Zum Tagesabschluss wurden im Kapitelsaal zum Gedenken auf den Gräbern der Grafen von Hallermund (Stifter des Grundbesitzes) Rosen niedergelegt.
Bitte vormerken:
Das nächste Treffen findet statt am:
Samstag, den 14. Juni 2014.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte
zum nächsten Treffen der Freunde des Klosters Locum
am 01. Juni 2013.
mit Vorträgen von
Dr. Gerald Kruhöffer - Der spannende Übergang zur Reformation im Kloster Loccum
Abt D. Horst Hirschler - 400 Jahre lutherische Äbte im Kloster Loccum
Kirchenführungen
Konzert an der neuen Seifert-Orgel mit Kantor Michael Merkel
Die Einladung ist hier als PDF-Dokument hinterlegt.
Sie können sich anmelden per
Telefon bei Erika Windheim 05766-572
oder Email: tyra@kirchliche-dienste.de
oder mit dieser Antwortkarte per Fax an Erika Windheim 05766-572
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Die Plätze sind begrenzt.
